Klaus hat geschrieben:
Wenn ein Außenstehender durch empirische Beobachtungen feststellt, dass die Außenwirkung des Nexus.e.V gegen 0 geht und aus meiner Sicht heraus zutreffende Schlussfolgerungen zieht, dann ist ein "Komm erst mal her und lern die Leute in der Burg kennen" nicht unbedingt die passendste Antwort.
Das verfehlt aus meiner Sicht ein bisschen den Kontext der Aussage. Ich hingegen fühle mich geneigt, mir das Angebot der Weltenschmiede mal anzusehen. Deren Außenwirkung scheint deutlich positiver zu sein.
Der GRT in der Weltenschmiede war klasse.
Aber abgesehen davon tut Irrlicht e.V. sogar noch weniger als Nexus für Spieler, die erst einmal unverbindlich Kontakt herstellen wollen. Ich weiß das, weil ich es in den letzten Wochen intensiv versucht habe. Öffentliche Rollenspielrunden jedenfalls werden genau gar keine mehr angeboten (es gibt nur Brettspiel- und Doppelkopfveranstaltungen und so) - alle Runden sind vereinsintern. Mir ist zwar gesagt worden, dass man in einer dieser Gruppen mal probehalber mitspielen könne (WENN ein Platz frei ist, natürlich), aber es hat sich für mich als eine große Hürde erwiesen, das herauszufinden und dort Kontakt herzustellen, und laut offiziellen Vereinsdokumenten ist ein Mitspielrecht für Nichtmitglieder eigentlich auch gar nicht vorgesehen. Über das Vereinsforum jedenfalls passiert NICHTS - ein Post von mir, in dem ich mich vorstelle und Mitspieler suche, hatte nach mehreren Tagen exakt NULL Zugriffe, die nicht von mir selbst waren.
Meine E-Mail-Kommunikation mit dem Vereinsvorsitzenden gestaltete sich sehr zäh, aber mit der Zeit hat sich herauskristallisiert, wie der Verein sich offensichtlich den Umgang mit kontaktsuchenden Mitspielern vorstellt: Kontakte werden nur zwischen Vereinsmitgliedern vermittelt. Die Suche nach Mitspielern für eine Spielgruppe, die nicht in den Räumlichkeiten der Weltenschmiede stattfinden wird, wird als "Werbung" für eine Konkurrenzveranstaltung betrachtet (ich denke mir das nicht aus - dieser Begriff wurde wiederholt benutzt!) Deswegen sind entsprechende Anfragen (wie von mir) unerwünscht.
Spielrunden können und sollen also in der Weltenschmiede stattfinden, aber dazu müssen ALLE Teilnehmer (nicht nur der Spielleiter) Vereinsmitglieder sein oder es kurzfristig (der Spielleiter) oder mittelfristig (die anderen Spieler) werden. Mit anderen Worten, Irrlicht verfolgt ganz gezielt die Agenda, interessierte Rollenspieler entweder rasch in den Verein zu locken oder sie komplett auf dem Trockenen sitzen zu lassen. Das allein empfinde ich schon als einigermaßen abschreckend, kann ich jedoch als Eigeninteresse des Vereins an seinem Fortbestehen noch nachvollziehen. Wenn der Mitgliedsbeitrag dort wie bei Nexus 25€ im Jahr betrüge, würde ich mir sagen "na gut, gebe ich dem Ganzen eine Chance, wenn ich so Mitspieler kennenlernen kann und schließlich auch letztendlich eine gute Sache unterstütze".
Tatsächlich aber kostet die Mitgliedschaft bei Irrlicht je nach Zahlungsmodus zwischen 10€ monatlich und 81€ jährlich! (Und "monatlich" bezieht sich nur auf die Zahlungsweise, nicht darauf, dass man bei aktuellem Bedarf nur kurzzeitig Mitglied werden könnte.) Ach ja, und eine Aufnahmegebühr von 5€ gibt es zusätzlich auch noch. Das kann ich alles noch einsehen, wenn jemand die Räumlichkeiten der Weltenschmiede regelmäßig nutzt, aber auf die bloße Hoffnung hin, dass ich über den Verein überhaupt jemanden kennenlerne, mit dem ich regelmäßig spiele, ist das verdammt happig. (Man kann einen Antrag auf Ermäßigung des Beitrags auf Grund geringer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit stellen, über den der Vorstand dann entscheidet, um nur etwas mehr als die Hälfte zu zahlen; das will ich nicht verschweigen.)
Und, noch einmal daran erinnert: Irrlicht erwartet von ALLEN Teilnehmern ihrer Rollenspielrunden, dass sie Mitglieder sind! Das schließt gemischte Gruppen aus Mitgliedern und Nichtmitgliedern also aus - wenn ich als Spielleiter dort auch mit Leuten spielen will, die ich auf anderem Weg kennengelernt habe, muss ich von diesen verlangen, dass sie Mitglieder werden, was generell schon auf Ablehnung stoßen dürfte, aber erst recht bei diesen Beiträgen.
Irrlicht tut also zwar durchaus viel, aber sie tun es in erster Linie für sich selbst, und nicht für die allgemeine Förderung des Hobbys Rollenspiel. Bei aller Kritik daran, wie Nexus auf diesem Gebiet zuletzt aufgestellt ist: Daran kann und darf der Verein sich kein Vorbild nehmen!
Zu Nexus: Es ist halt nicht besonders hilfreich, wenn man als erste Reaktionen auf seine Anfrage von Veranstaltungen liest, die es gar nicht mehr gibt (Nexus-Cons), oder die nur äußerst selten, wenn überhaupt, stattfinden (thematische Cons). Auch wenn die Wahrheit sich nicht gut liest, hätte man mir gleich ehrlich sagen sollen: Du kannst Dich entweder für einen der One-Shots anmelden, von denen alle 1-2 Wochen einer angeboten wird, oder zum Sonnencon im Juli (!) gehen, wenn Du andere Spieler kennenlernen willst. Das ist natürlich furchtbar wenig, aber es so darzustellen, als gäbe es irgendwo doch mehr, und ich sei bloß zu blöd, das zu sehen, ist kontraproduktiv.
Es liest sich auch merkwürdig, welche Begründungen teilweise für den Niedergang der Öffentlichkeitsarbeit von Nexus gegeben werden. Dass man in der Burg nur noch zwei Räume nutzen kann, ist z.B. sicherlich schade, aber wohl kaum eine Erklärung dafür, dass an den Wochenenden nur 0-1 Spielrunden stattfinden. Jemand anders schreibt dann, es gäbe zu wenige Spielleiter; dann heißt es, die angebotenen Runden stießen auf zu wenig Interesse; und dann höre ich schließlich, dass ein Kernproblem der öffentlichen Runden Problemspieler seien, die andere Interessenten abschrecken. Es ist aber schon wichtig, die tatsächlichen Probleme ehrlich zu benennen, sonst lassen sie sich auch nicht lösen! Falls das Hauptproblem ein Spielleitermangel sein sollte, habe ich bereits angeboten, aushelfen zu können, aber daran liegt es ja wohl nicht wirklich.
Blöd ist auch, dass selbst die One-Shots, diese letzte verbliebene Bastion der Öffentlichkeitsarbeit von Nexus, nicht sorgfältig betreut werden. Die Anmeldung für Christians Runde zum Beispiel ist erst mit einer Woche Verpätung online gegangen. Wenn man (was sinnvoll ist) für diesen Ablauf eine feste Timeline hat, sollte man sich auch daran halten; denn auch als Rollenspieler hat man gegebenenfalls Alternativen für seine Wochenendplanung. Ich zum Beispiel muss für die Teilnahme an einem dieser One-Shots extra ein anderes regelmäßiges (Nichtrollenspiel-)Treffen absagen. Da komme ich nicht einfach mal vorbei, um zu "genießen", was gerade angeboten wird, wenn es nicht meinen Geschmack trifft (und das tut ein D&D-Klon mit "Raster" nun einmal definitiv nicht). Für Cthulhu Invictus hingegen plane ich mich anzumelden, weil das sehr interessant klingt; aber das ist halt immer noch ewig hin...
Worauf bisher noch niemand eingegangen ist, was aber vielleicht der wichtigste Punkt ist, den ich angesprochen habe, ist die Vernachlässigung der Zusammenarbeit mit Spieleläden. (Mit ALLEN, nicht nur mit einem Spandauer Laden, der Vereinsmitgliedern Rabatt einräumt, was anderen Läden einen guten Grund gibt, die Existenz von Nexus totzuschweigen.) Diese Kooperation war in den 90ern eine wesentliche Grundlage für das rasche Wachstum des Vereins gewesen, und GERADE heute, wo Hobby Shops generell und das Produkt Rollenspiel im Besonderen in einer Krise stecken, wäre sie wieder besonders wichtig. Bei Irrlicht sehe ich es als problematisch an, in welcher Weise Nachwuchs in den Verein gedrängt werden soll. Bei Nexus sehe ich als Hauptproblem, dass es gar kein Konzept mehr für die Nachwuchsförderung zu geben scheint! Eure Außenwirkung ist - zumindest für mich - jedenfalls die, dass Rollenspiel-Dinosaurier hier im Strudel einer Retro-Nostalgie im Kreis treiben und dabei den Verein langsam untergehen lassen. Dieser Eindruck mag sich bei näherer Betrachtung als falsch erweisen, aber er ist halt erst einmal entstanden.